Presseerklärung des Vereins anlässlich der Übergabe der sterblichen Überreste der in der Geiselhaft von den Terroristen brutal ermordeten Mitglieder des Kibbuz Nir Oz Shiri Bibas, Ariel Bibas, Kfir Bibas & Oded Lifshitz an Israel.
Eins der nächsten bzw. aktuellen Projekte in Nit Oz, dessen Kosten wir komplett übernehmen, ist die Renovierung der gesamten Schwimmbad-Anlage, die vor dem Wiedereinzug der Menschen fertiggestellt werden muss.
Die nächste Volontärgruppe für Nir Oz steht bereits in den Startlöchern - Ende März geht es dann für 2,5 Wochen nach Irsael, um im Kibbuz beim von der Kibbuzversammlung inzwischen eindeutig beschlossenen Wiederaufbau aktiv zu helfen.
Unser Verein hat die komplette Ausstattung der neuen Verwaltung von Nir Oz gefördert - Technik & Möbel inkl. Küchengarnitur usw.
In der von unserem Verein komplett finanzierten neuen Verwaltung von Nir Oz finden sich Räume für indivuduelle wie auch Gruppenarbeit.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"So helfen Deutsche im Kibbuz Nir Oz"
Reportage von Jenny Havermann
Ein neues Gewächshaus für Kinder als Teil des Kindergartens für die Kinder von Nir Oz hat unser Verein auch bezuschusst.
"Ein Jahr Solidarität mit dem Kibbuz Nir Oz"
Berichterstattung im Bürgerportal Bergisch Gladbach zum Abschluss des ersten Jahres der Solidaritätspartnerschaft mit Nir Oz.
Unsere zweite Volontärgruppe hat zwei Wochen in Nir Oz verbracht (16. - 30. Dezember 2024) und sich an verschiedenen Arbeiten im Zuge der Vorbereitung des Kibbuz zum Wiederaufbau tatkräftig beteiligt.
Mit einer Spende von 10.000 EUR hat unser Verein die Anschaffung eines technisch kompelxen Aufsitz-Rasenmähers, der für die Pflege grüner Flächen in Nir Oz unabdingbar ist, unterstützt.
Mit gezielten Spenden, u. a. zu jüdischen Feiertagen, werden von uns Kinder aus Nir Oz, die in infolge des palästinensischen Angriffs am 7.10.23 Waisen geworden sind, regelmäßig unterstützt.
Kultur- und Stadtfest in Bergisch Gladbach
Am 08. September 2024, im Rahmen des traditionellen jährlichen Kultur- und Stadtfestes Bergisch Gladnach wurde unser Verein auf der "Vereinsmeile" mit einem eigenen Stand vertreten.
Interview des Kölner Stadtanzeigers mit Petra und Roman Salyutov zur ersten stattgefundenen Volonrärreise nach Nir Oz im August 2024.
Israel-Tag in Köln am 27. August 2024
Auf dem Israel-Tag in Köln war der Verein auch präsent. Materialien rund um die Vereinstätigkeit wurden verbreitet, es meldeten sich Interessenten für weitere Einsätze als Volontäre in Nir Oz.
Mit dem Botschafter des Staates Israel Ron Prosor
Der Empfang bei Ron Prosor, dem israelischen Botschafter in seiner Residenz in Berlin am 15. August 2024 traf zeitlich genau auf die erste Volontärreise nach Nir Oz. Roman Salyutov war gerade vor dem Besuch in Berlin aus Israel zurückgekehrt, er hatte die erste Gruppe von Volontären geleitet. Petra Hemming wird in wenigen Tagen mit der zweiten Gruppe ebenfalls nach Israel reisen. Herr Prosor zeigte sich exzellent informiert über die Aktivitäten des Vereins und hat auf mehreren Ebenen seine zukünftige Unterstützung für den Verein zugesagt.
Solidarität mit Nir Oz: Bericht von einer besonderen Reise
Berichterstattung über unsere Reise nach Nir Oz im Bürgerportal Bergisch Gladbach.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Reise nach Nir Oz - Bericht der Vorstandsmitglieder Petra Hemming & Dr. Roman Salyutov
Video-Aufzeichnung des Vortragsabends über die Reise nach Nir Oz durch Aktionsforum Israel.
"Jeder Cent zählt"
Erwähnung unseres Vereins in der Reihe von Hilfsinitiativen in der Jüdischen Allgemeinen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Bericht von einer ungewöhnlichen Reise
Video-Bericht über unsere Reise nach Israel am 11.- 15. März 2024.
Landrat Stephan Santelmann: "Kreis unterstützt Nir-Oz-Hilfe"
Berichterstattung im "Bürgerportal in GL" über die geplante Zusammenarbeit mit dem Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises Stephan Santelmann im Auftakt zur Reise des Vorstandes nach Nir Oz.
Erste offizielle Reise des Vereinsvorstandes nach Nir Oz (11. - 15. März 2024)
Besuch von Nir Oz, Treffen mit evakuierten Überlebenden und Projektpartnern vor Ort sowie in anderen Städten, Benefizkonzert mit deutschen und israelischen Künstlern für die Menschen in Nir Oz.
"Hilfe für ein Dorf in Schut und Asche"
Berichterstattung im Kölner Stadtanzeiger vom 19. Januar 2024 zur Pressekonferenz des Vereins gemeinsam mit Landrat Stephan Santelmann am 17. Januar 2024 in der VHS Bergisch Gladbach.
"Solidarität mit Israel - ganz konkret"
Berichterstattung des Nachrichtenportals Morvay Press (Schweiz) vom 22. Januar 2024 über unsere neue Solidaritätspartnerschaft - von der Idee bis zur Umsetzung uns ersten Projekten.
Pressekonferenz am 17. Januar 2024 in der VHS Bergisch Gladbach.
Auf dem Foto v. l. n. r.: Vorstandsmitglieder
Dr. Roman Salyutov, Petra Hemming, Daniel Seyliev & Dr. Andrea Valin, Landrat Stephan Santelmann & VHS-Leiter Michael Buhleier. (Foto: N. Marschan)
"Neuer Verein will brutal getroffenem Kibbuz Nir Oz helfen"
Berichterstattung des Bürgerportals Bergisch Gladbach aus der Pressekonferenz des Vereins gemeinsam mit Landrat Stephan Santelmann am 17. Januar 2024 in der VHS Bergisch Gladbach.